Rekordbeschäftigung: Erfolg mit Nebenwirkungen
Nie waren so viele Menschen in Deutschland erwerbstätig
Fast klingt es wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Nie gab es mehr Erwerbstätige in Deutschland, nie waren mehr Stellen zu besetzen. Die Bundesbürger sind in Kauflaune, während um die Republik herum die Schuldenkrise an den Geldbörsen der Bürger nagt. Aber es ist kein Märchen. Es ist Realität und Ergebnis harter, konsequenter Arbeit.
Deutschland hat sich in der ersten Dekade des dritten Jahrtausends fit gemacht für die nächsten Jahrzehnte. Die Unternehmen sind moderner organisiert denn je, der Arbeitsmarkt war nie so flexibel. Politiker, Unternehmer und Gewerkschafter haben dem Industrie-Dinosaurier Beine gemacht. Die Frage ist nur, ob alle das Tempo mithalten können.
Denn wie alle Medaillen hat auch diese eine Kehrseite. Von den gut 41 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland zahlen knapp 29 Millionen Beiträge an die Rentenkasse. Das sind zwar immer noch so viele wie seit 1992 nicht. Doch die Statistik besagt auch, dass zwölf Millionen Arbeitnehmer sich nicht über die staatlichen Systeme absichern. Die meisten davon werden mit ihren Einkünften nicht in der Lage sein, privat für die Rente zu sparen. Und von den 29 Millionen Versicherungspflichtigen arbeitet ein immer größerer Anteil in mäßig bezahlten befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Die Zeitarbeitsbranche wächst seit Jahren ungebremst — nicht zuletzt, weil sie den Unternehmen mit verhältnismäßig niedrigen Lohnkosten nützt.
Das ist gegenwärtig gut für die Wirtschaft und auch für jene, die in Lohn und Brot stehen. Aber der Geschichte könnte es am glücklichen Ende mangeln. Zwölf Millionen Arbeitnehmer, die in keine Rentenkasse einzahlen, Hunderttausende von Zeitarbeitern, die privat kaum fürs Alter vorsorgen können, werden irgendwann in den Ruhestand treten und von irgendetwas leben müssen. Viel wird das aller Voraussicht nach nicht sein.
Das oft zitierte deutsche Jobwunder von heute produziert die Altersarmut von morgen. Das kann und darf sich ein Sozialstaat wie Deutschland aber nicht leisten. Deshalb sind Politik, Unternehmer und Gewerkschafter gefordert, auf die drohende Armutswelle bald eine Antwort zu finden, die den aktuellen Erfolg nicht gefährdet. Zum Nulltarif wird es diese Quadratur des Kreises allerdings nicht geben.