Großer Markt für Bücherfreunde in Düsseldorf Vier Tage abwechslungsreiche Unterhaltung in der Matthäikirche

Düsseldorf · Ein großer Büchermarkt, eine Lesung und sieben Klassik-Konzerte sind geplant.

Rund 13 000 Bücher sollen in der Matthäikirche verkauft werden.

Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

(hal) Vier Tage Stöbern, Zuhören und Entdecken bietet die Veranstaltung „Literatur & Livemusik“ in der evangelischen Matthäikirche, Lindemannstraße 70.

Von diesem Donnerstag bis Sonntag, 4. Mai, werden täglich von 12 bis 18 Uhr mehr als 13.000 gebrauchte Medien für kleines Geld angeboten. Das Sortiment besteht aus gespendeten Büchern, von aktuellen Romanen und Krimis über Kinderbücher und fremdsprachiger Belletristik bis hin zu antiquarischen Fundstücken über Kunst, Architektur, Philosophie, Lyrik, Geschichte und Naturwissenschaften.

Auch Bücher über Düsseldorf sowie DVDs, CDs, Schallplatten und Spiele sind zahlreich vorhanden. Die meisten Bücher werden für 50 Cent pro Zentimeter Buchdicke verkauft, wenige ausgewählte Werke sind einzeln ausgezeichnet. Der Verkaufserlöse fließt diesmal zur Hälfte an das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete Düsseldorf (PSZ) und den Verein Mentor – Die Leselernhelfer Düsseldorf.

Zudem gibt es eine Lesung und Publikumsgespräche, außerdem finden sieben Konzerte mit klassischer Musik statt. Der Eintritt ist frei. Für die Künstler und Künstlerinnen geht ein Hut herum. Am Donnerstag gibt es zwei Konzerte. Um 14 Uhr singt die Sopranistin Esther Mertel, begleitet von Jeremias Mameghani am Klavier, zum Thema „Der Mai ist gekommen“. Um 15 Uhr schließt sich ein Klavierrezital mit Gian Mario Soggiu an. An diesem Freitag steht um 14 Uhr ein Klavierrezital mit Emanuela Zaharia Donici auf dem Programm. Eine Stunde später schließen sich Duette für Klavier und Cello mit Ani Ter-Martyrosian (Klavier) und Joachim Birman (Cello) an.

An diesem Samstag spielen um 13 Uhr Violina Petrychenko und Jeremias Mameghani vierhändig am Klavier. Anschließend gibt es um 14 Uhr ein Klavierrezital mit dem Titel „Perlen der Ukraine“ mit Violina Petrychenko. Um 15 Uhr folgt Kammermusik mit Christophe Strassel (Violine) und Sylvain Levy (Klavier). Und um 16 Uhr findet eine Lesung mit anschließenden Gesprächen mit dem PSZ statt.

(hal pvk)