Spektakulum in Düsseldorf Große Auswahl bei Kleidertauschbörse in Benrath

Düsseldorf · Der Zulauf für die Tauschbörse im Spektakulum wächst. Dort gibt es kostenfrei Kleidung für Männer, Frauen und Kinder.

Rebecca Veleskis (r.) und ihre Freundin Jale Sinam sind bei der Kleidertauschbörse im Spektakulum fündig geworden.

Foto: Endermann, Andreas (end)

Bepackt mit mehreren großen Taschen ist Rebecca Veleskis im Spektakulum Benrath angekommen. Eine Stunde habe es gedauert, aus Essen herzufahren, aber es habe sich gelohnt. Anlass ist der Kleidertausch in der städtischen Jugendfreizeiteinrichtung. Wo sonst Bands auftreten, sind drei Tischreihen aufgebaut; auf der Bühne stehen Kleiderstangen und die Sitzecken sind zu Ausstellungsplätzen für Kinderkleidung avanciert. Musik dudelt aus den Lautsprechern, die Helferinnen und Helfer bieten dazu Waffeln, Kaffee und Kuchen an.

Das Prinzip ist simpel: Jeder bringt mit, was er oder sie nicht mehr anzieht und darf sich im Gegenzug an den Tischen bedienen. Die Kleidung kann kostenfrei mitgenommen werden. Im Nebenraum kann anprobiert werden.

„Ich habe schon drei T-Shirts gefunden, aber eigentlich bin ich hergekommen, weil ich Hosen brauche“, erzählt Rebecca Veleskis und stöbert in den Jeans. „Die Sachen hier sind zum Teil sogar ungetragen, ich habe schon mehrere Jeans gesehen, an denen noch die Preisschilder hängen.“

Sie ist nicht allein gekommen. Die Mutter einer ihrer Freundinnen wartet gerade an den Tüten, die sie mitgebracht haben, während Rebecca, ihre beiden Freundinnen und ihre Schwiegermutter auf der Suche nach neuer Kleidung sind. „Ich war schon auf vielen Kleidertauschbörsen, aber da ist die Auswahl meist nicht so groß. Hier gibt es für Männer, Kinder und Frauen etwas. Meine beste Freundin hat mir vor anderthalb Jahren hiervon erzählt und mich mitgenommen“, sagt sie und sucht in der Menge nach ihrer Freundin Jale, die fröhlich aus der Hemdenabteilung winkt. „Wir waren beide so begeistert, dass wir eine weitere Freundin überreden konnten mitzukommen.“

Langsam füllt sich der Raum, und das Angebot vervielfacht sich rasant. „Bei unseren Kleidertausch-Aktionen kommen meist zwischen 500 und 600 Leute“, erzählt Christian Elze, der Leiter des Spektakulums. „Kleider zu tauschen, statt sie wegzuwerfen, ist eine preiswerte und nachhaltige Alternative. Uns geht es hier besonders um die Nachhaltigkeit“, sagt er und zeigt auf die Aufsteller der Benrather Initiative für Nachhaltigkeit (BIN), bei denen sich die Besuchenden des Kleidertausches über Aktionen in Benrath informieren können. Die Initiative betreibt beispielsweise den offenen Bücherschrank auf dem Benrather Marktplatz.

„Ich komme alle drei Monate her“, sagt Rebecca Veleskis. „Dieses Mal habe ich von meinem Mann, meinen Kindern und mir etwas mitgebracht.“ Die nach Größen sortierten Kindersachen sind schnell vergriffen, und viele der Mütter freuen sich, dass auch Spielzeug unter den mitgebrachten Artikeln ist. Es kommen überwiegend Frauen aller Altersklassen und Figuren, sodass die verschiedensten Größen und Stile vertreten sind. Glitzernde Miniröcke mit Karomuster liegen neben knöchellangen, sanft schwingenden Leinenröcken, und Rentnerinnen drängen sich Schulter an Schulter mit Müttern und Jugendlichen. „Hier experimentiere ich viel mehr mit Kleidung, als wenn ich sie im Laden hole“, meint Rebecca Veleskis. „Wenn sie mir nicht gefällt, bringe ich sie nächstes Mal einfach wieder mit und habe keinen Cent bezahlt.“

Rebecca Veleskis und ihre Freundinnen werden an den langen Tischen fündig und überlegen bereits, wie sie die neuen Sachen am besten kombinieren können. Langsam füllen sich ihre Tüten, und sie freuen sich bereits auf den nächsten Kleidertausch.

(rö)