Dabei wurden neben zahlreichen Plastikverpackungen und Zigarettenstummeln auch Autoreifen und Altölkanister gefunden. Im Auftrag des KBK ist die GSAK noch am selben Tag die Abholpunkte angefahren und hat die Fundstücke und Müllsäcke zur ordnungsgemäßen Entsorgung abgeholt.
Seit diesem Jahr unterstützt der KBK auch unterjährige Sammelaktionen, die nicht am offiziellen Clean-Up-Day stattfinden. Rund um den 25. März zogen und ziehen so zusätzlich noch über 1000 Kinder und Erwachsene, ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen, durch Krefelds Parks und Straßen.
Auch KBK-Vorstand Andreas Horster sammelte selbst mit einigen seiner Mitarbeitenden in der Innenstadt am Clean-Up-Day.