An der Balcke-Dürr-Allee in Ratingen Fujifilm installiert ein 20 Meter langes Modell

Ratingen · Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung der Früherkennung von Darmkrebs zu vermitteln, Hemmschwellen abzubauen und Gespräche über das Thema Darmgesundheit anzuregen.

Fujifilm Europe präsentiert ein 20 Meter langes Darmmodell der Felix Burda-Stiftung. Foto: Fudjifilm

Foto: Fudji

(Red) Fujifilm Europe an der Balcke-Dürr-Allee setzt sich aktiv für die Aufklärung über Darmgesundheit ein und hat in ihrer Europazentrale in Ratingen bis einschließlich 3. April ein 20 Meter langes Darmmodell der Felix Burda Stiftung installiert. Die Initiative zielt darauf ab, Besucherinnen und Besucher aus dem eigenen Unternehmen und aus umliegenden Unternehmen auf interaktive Weise über Darmkrebs und andere Darmerkrankungen aufzuklären.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit und rechtzeitige Tests und Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Eine von BMJ Journals veröffentlichte Studie zeigte einen Anstieg der Darmkrebsinzidenz bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 49 Jahren in Europa. Der größte Anstieg der Darmkrebsinzidenz war bei Menschen im Alter von 20 bis 39 Jahren zu verzeichnen, wobei die Inzidenz von Dickdarmkrebs jährlich um 6,4 bis 9,3 Prozent zunahm.

In der Zentrale von Fujifilm Europe wurde ein 20 Meter langes Darmmodell installiert, um Menschen – jung und alt – die Bedeutung der Früherkennung von Darmkrebs zu vermitteln, Hemmschwellen abzubauen und Gespräche über das Thema Darmgesundheit anzuregen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, durch das Darmmodell zu gehen, Fragen zu stellen und mehr über die wichtige Rolle von Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung zu erfahren.

Diese Aktion – nur ein Teil der Bemühungen von Fujifilm, Krebs durch eine neue globale

Partnerschaft mit der Union for International Cancer Control (UICC) zu bekämpfen – wird von Diskussionspartnern vor Ort, darunter Expertinnen und Experten von Fujifilm, und Vorführungen seiner Endoskopie- und Koloskopietechnologien unterstützt. Als Hersteller von Bildgebungstechnologien und hochmodernen KI-gestützten Diagnosewerkzeugen, die es Klinikern ermöglichen, Darmkrebs früher zu erkennen, steht Fujifilm bei der Bekämpfung der Krankheit an vorderster Front.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit der Felix Burda Stiftung und der Krebsgemeinschaft bei unserer gemeinsamen Mission zur Bekämpfung von Darmkrebs zusammenzuarbeiten“, sagte Yoshiki Kimura, Präsident und Geschäftsführer von Fujifilm Europe. „Als einer der Marktführer im Gesundheitswesen hat sich Fujifilm zum Ziel gesetzt, die Früherkennung und Intervention durch unsere innovativen Endoskopie- und Koloskopielösungen voranzutreiben.“