Ein kurzes Zischen, die Flammen flackern auf. Gierig fressen sie sich durch das Papier und die kleinen Hölzer, die Steffen Groenewold im Glutbett der Feuerschale aufgeschichtet hat. Der Metallbauer wartet einige Sekunden, dann legt er eine Schaufel voller Holzkohle auf. Während er die Esse vorbereitet kümmert sich sein Kollege Darius Soete um den Gasofen. „Der wird mit 1100 bis 1200 Grad nicht so heiß wie das Feuer in der Esse und ist damit für Anfänger benutzerfreundlicher“, erklärt Soete. Auf dem Außengelände des Jugendfreizeitheims Arche in Lobberich sind an diesem Nachmittag die Vorbereitungen für ein ungewöhnliches Angebot angelaufen: Die Eventschmiede Solingen ist zu Gast und will zehn jungen Interessenten im Alter zwischen zehn und 14 Jahren das Schmieden beibringen – eine Veranstaltung, die zu Nettetals „Kulturrucksack“-Programm gehört.
EILMELDUNG
Rettung: KFC: „Es braucht einen kompletten Neustart“