Der Sockel hinter dem Zaun aus Eisengitterstäben steht noch, aber was auf dem Sockel stand, liegt achtlos am Boden. Es handelt sich um ein Kreuz, das abgebrochen ist und inzwischen von Brennnesseln überwuchert wurde. Dabei handelt es sich um ein Stück Geschichte, das an der Ecke Düsseldorfer Straße/Kehner Weg anzutreffen ist. Es ist das „Wegekreuz aus Sandstein, Datierung 1880“, wie es in der offiziellen Baudenkmalbeschreibung der Stadt Tönisvorst für das Flurstück 328 heißt.
EILMELDUNG
Rettung: KFC: „Es braucht einen kompletten Neustart“