(barni) Das Stadtfest „Neuss blüht auf“ ist ein Erfolgsformat. Im vergangenen Jahr waren 90.000 Besucher gezählt worden. Die Neuauflage am 3. und 4. Mai soll wieder alles bieten, was im vergangenen Jahr aus dem Fest einen Publikumsmagneten werden ließ wie den verkaufsoffenen Sonntag, das Kinder- und Familienprogramm sowie die Blaulichtmeile zum Mitmachen. Diesmal kommt noch etwas sehr Naheliegendes hinzu: Die Veranstaltung soll die Vorfreude auf den Landesgartenschau-Sommer wecken. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
„Neuss blüht auf“ ist eine Traditionsveranstaltung, präsentiert von der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss (ZIN) mit Unterstützung von Neuss Marketing. Mit im Boot ist auch die PR-Agentur von Christian Stronczyk. „Im letzten Jahr war die höchste Zuschauerzahl ermittelt worden, seit es die Zählung gibt“, erklärte Stronczyk am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs. 90.000 Menschen waren gekommen, statt rund 35.000 ohne eine Veranstaltung.
Christoph Napp-Sarbourg als Vertreter der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss hofft auf viele Besucher: „Es wäre schön, wenn sich das Fest für die Händlerschaft lohnt.“ Dasselbe gelte für die Gastronomiebetriebe. Peter Fischer von Neuss Marketing kennt die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Nach dem Neusser Schützenfest sind die Stadtfeste die Frequenzbringer.“ Rund 50 Stände werden auf dem Hauptstraßenzug zwischen dem Hamtorwall und dem Rathaus errichtet. Sie ergänzen das Angebot des stationären Einzelhandels beziehungsweise der Gastro-Betriebe. Die beiden Fahrgeschäfte in Höhe des Rathauses werden für die kleinen Besucher ebenso interessant sein wie die „Blaulichtmeile“.
Lena Wittig von Neuss Marketing geht davon aus, dass die jetzt zum zweiten Mal stattfindende „Blaulichtmeile“ wieder ein voller Erfolg wird. Mit dabei sein werden das Deutsche Rote Kreuz, die Malteser, die Johanniter, der Weiße Ring, Polizei und Feuerwehr, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und das Technische Hilfswerk. Es wird eine Hüpfburg geben und ein Hochwasserboot. Besucher haben die Chance, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen.
In einem Jahr wird die Landesgartenschau eröffnet. Und weil große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, wird dieses Event im Jahr 2026 am ersten Maiwochenende auch schon eine Rolle spielen. „Dauerkarten werden mit großer Ermäßigung zu haben sein. Bei geplant über 1000 Führungen pro Jahr sucht Peter Fischer noch Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler. Napp-Saarbourg ist bezüglich des Wetters übrigens optimistisch: Um 18 Uhr ist am 4. Mai die Quirinusprozession. Er geht davon aus, dass Quirinus die Menschen nicht im Regen stehen lässt.