Das bestätigte das Bezirksamt Spandau dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einem Schreiben, das am Mittwoch auch der Deutschen Presseagentur vorlag. Auch der "Tagesspiegel" hatte darüber berichtet. Kurras hatte den Studenten Ohnesorg am 2. Juni 1967 bei Protesten gegen den Besuch des Schahs von Persien erschossen.
Sein Tod gilt als Zäsur der bis dahin friedlichen Studentenbewegung in der Bundesrepublik und als Auslöser der 86-Revolte. Kurras wurde freigesprochen. Als sich später herausstellte, dass Kurras zum Zeitpunkt der Tat für das Ministerium der Staatssicherheit (Stasi) arbeitete, wurden erneut Ermittlungen aufgenommen. Diese wurden 2011 eingestellt. (Red)