Die Segler hätten den Meeressäuger fotografiert und gefilmt.Experten der Universität Barcelona bestätigten anhand des Materials, dass es sich um einen Buckelwal (Megaptera novaeangliae) gehandelt hat. Zuletzt war ein solches Tier 1989 in Gewässern der Balearen gesehen worden.Möglicherweise sei die Sichtung im September ein Indiz dafür, dass sich der Bestand der unter Artenschutz stehenden Buckelwale etwas erholt habe, meinte das Umweltministerium.
Kürzlich sind auch Exemplare dieser bis zu 18 Meter langen und 30 Tonnen schweren Wale vor der spanischen Festlandküste sowie vor Italien gesehen worden. Experten vermuten, dass die Tiere über die Meerenge von Gibraltar in den Atlantik gelangen wollen.