Egal ob das Modell „Gießerstraße“ oder das Modell „Bamberger Straße“ - die Schlaglochlampen finden laut Hölldobler deutschlandweit Absatz. Sogar in einem Treppenhaus in Singapur hängen sie schon.
Hölldobler will das Projekt ausbauen: „Berlin, München, Hamburg, Stuttgart - ich finde, jede Großstadt sollte ihre Schlaglochlampen haben.“ Individuell designte Einrichtungsgegenstände und Möbel liegen im Trend: Man kann auch Sitzmöbel aus ausgedienten Turngeräten kaufen oder Schränke aus alten Ölfässern.