Fahrradteile im Winter gründlich ölen

München (dpa/tmn) - Fahrradfahrer sollten im Winter darauf achten, ihr Fahrrad gut zu ölen. Das verhindere das Einfrieren der sogenannten Bowdenzüge an Bremse und Schaltung, erläutert der TÜV Süd in München.

Auch Schlösser und Hebel zur Verstellung des Sattels blieben mit einer Extraportion Öl im Winter bedienbar. Zudem schütze Öl oder Fett empfindliche Teile vor aggressivem Streusalz. Grundsätzlich sollten Radler im Winter vorsichtiger fahren als im Sommer. Schnee könnte gefährliche Stellen wie Straßenbahnschienen verdecken. Durch festes Schuhwerk lässt sich ein Abrutschen von den Pedalen oder ein Sturz beim Anhalten verhindern. Von zugeschneiten Radwegen dürfen Radfahrer meist auch auf die Straße ausweichen. Dabei sollten sie allerdings an den längeren Bremsweg anderer Verkehrsteilnehmer bei Nässe, Eis und Schnee denken.

Um auch in der dunklen Jahreszeit gut gesehen zu werden, sollten Radler außerdem auf eine ausreichende Beleuchtung achten. Neuere Fahrräder sind zumeist mit Halogen- oder LED-Lampen ausgestattet. Beide Varianten liefern den Angaben zufolge vergleichbar gute Leistungen. Sie können in der Regel an älteren Fahrradmodellen nachgerüstet werden.

Verboten sind dagegen blinkende Scheinwerfer oder Rücklichter: Wer diese an seinem Fahrrad anbringt, muss laut dem TÜV mit zehn Euro Verwarnungsgeld rechnen.