Das Fest wird traditionell zu Ehren Krishnas gefeiert, einem hinduistischen Gott mit vielen menschlichen Schwächen. Er war berühmt für seine Possen - so flirtete er gerne mit Hirtenmädchen und bespritzte sie mit Wasserspritzen aus Messing.
Während des Festes fallen die sozialen Schranken. Egal ob jung oder alt, hohe oder niedrige Kaste, reich oder arm, das zählt an diesem Tag nicht, denn alle sehen gleich bunt aus. Und nach der wilden Feierlichkeit müssen alle die Farben abwaschen - Symbol für die Reinigung und die Befreiung von den Lasten des alten Jahres.