Historiker: „Mein Kampf“ ist langweilig für Rechte
Tel Aviv/Kirjat Ono (dpa) - Der deutsch-israelische Historiker Moshe Zimmermann befürchtet keinen Missbrauch der kommentierten Neuausgabe von „Mein Kampf“ durch Rechtsradikale.
Der emeritierte Professor der Hebräischen Universität in Jerusalem hat bereits vor rund 20 Jahren an einer Übersetzung von Adolf Hitlers Hetzschrift auf Hebräisch mitgearbeitet.
Frage: Wie bewerten Israelis die Herausgabe der kommentierten Neuausgabe von „Mein Kampf“ in Deutschland?
Antwort: Die meisten Leute haben keine Ahnung, um was es eigentlich geht. Sie wissen nicht, dass das Buch nur in Deutschland verboten war. Sie wissen nur, dass alles, was mit Hitler zu tun hat, böse ist. Kurz vor dem 1. Januar haben die hiesigen Experten zum Thema Nationalsozialismus erklärt, dass das eine interne deutsche Sache ist und dass das Buch außerhalb Deutschlands überall erhältlich ist. Sie haben gesagt, dass die Urheberrechte der bayrischen Regierung nicht mehr existieren, dass das Buch aber nur als kommentierte Fassung herauskommt.
Frage: Wie bewerten Sie die Neuausgabe?
Antwort: Ich bin Wissenschaftler. Meine Ausgangsposition ist, man muss direkt mit den Dokumenten, mit den Quellen Kontakt haben. Tatsache ist, dass die Rechtsradikalen in Deutschland kaum etwas mit dem Text anfangen können - weil er nicht aktuell ist, weil er langweilig ist. Das bedeutet, dass die Gefahr nicht besteht, die man in der Öffentlichkeit aus Ignoranz erwartet. Man kann hier und dort Sätze aus dem Text benutzen, aber dann ist es egal, ob man sie aus „Mein Kampf“ oder aus anderen Texten von Hitler nimmt.
Frage: Sie haben für Ihre Studenten bereits vor 20 Jahren an einer Übersetzung von „Mein Kampf“ ins Hebräische mitgearbeitet. Wie waren damals die Reaktionen?
Antwort: Wir haben ein Drittel, 250 Seiten, übersetzt und kommentiert. Die Studenten hatten damit keine Probleme. Probleme hatten die Politiker. Als Abgeordnete davon erfahren haben, haben sie bestürzt reagiert, ohne Verständnis, worum es geht. Der Tenor: Man dürfe „Mein Kampf“ nicht ins Hebräische, in die heilige Sprache, übersetzen. Der Erziehungsausschuss der Knesset wollte sich damit befassen. Das war das Ende der Debatte.
ZUR PERSON: Moshe Zimmermann, 72, wurde in Jerusalem geboren und war bis 2012 Professor für deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seine Familie stammt aus Hamburg. Zimmermann gilt als Experte für den Nationalsozialismus. Er hat unter anderem den renommierten deutschen Lessing-Preis für Kritik 2006 erhalten.