Internet-Betrug vor Gericht: Kunden um 1,1 Millionen Euro geprellt

Augsburg (dpa). Im Augsburger Prozess um großangelegte Internet-Kriminalität haben drei der vier Angeklagten aus Nordrhein-Westfalen Geständnisse abgelegt. Ein Krankenpfleger aus Bergisch Gladbach gestand etwa, für die Bande Online-Shops eingerichtet zu haben.

Ein 23-jähriger Mann aus Essen, der den anderen Beschuldigten zufolge der Drahtzieher war, schwieg dagegen am Montag vor dem Landgericht.

Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, zu Betrugszwecken rund 190 Online-Shops eingerichtet zu haben. Mehrere Jahre lang sollen sie gegen Vorkasse Waren im Wert von mehr als 1,1 Millionen Euro verkauft haben - ohne die Artikel jemals zu liefern. Es geht um rund 2050 Fälle.

Die gesamte Dimension des Internet-Betrugs habe er nicht gekannt, sagte der Krankenpfleger, er sei aber früh misstrauisch geworden. „Eigentlich war es von Anfang an schon sehr komisch“, sagte der 36-Jährige. Das an ihn gezahlte Geld habe ihn blind gemacht. „Es war wie eine Art Droge.“ Endlich habe er seine Schulden zurückzahlen und sich größere Anschaffungen leisten können, sagte er mit tränenerstickter Stimme. Das Geld habe er mal von dem 23 Jahre alten Angeklagten bekommen, mal sei es für ihn an vereinbarten Orten deponiert gewesen.

Die Anklage lautet unter anderem auf banden- und gewerbsmäßigen Betrug, Datenfälschung und Ausspähung von Daten. Die Verlesung der Anklageschrift dauerte am zweiten Verhandlungstag rund eine Stunde. Im Mai 2011 hatte es eine bundesweite Durchsuchungsaktion und Festnahmen gegeben.

Auch eine 30 Jahre alte Angeklagte aus Steinheim (Kreis Höxter) sagte umfassend aus. Sie gab zu, Online-Shops gestaltet und Daten eingepflegt zu haben - obwohl ihr am Ende klar gewesen sei, dass gar keine Waren ausgeliefert würden. Ihr Ex-Freund habe sie darum gebeten.

Der ebenfalls Angeklagte 30-Jährige aus Lüdenscheid sagte, für das Erstellen der Online-Shops habe er rund 40 000 Euro in bar und ein teures Auto bekommen. 30 bis 40 Shops habe er mit Hilfe seiner damaligen Freundin im Netz eingerichtet - im Wissen, dass er sich damit strafbar mache.

Der 23 Jahre alte Mitangeklagte sei einer seiner Auftraggeber gewesen. Den Angeklagten wird auch vorgeworfen, Bankkunden ihre Kontodaten samt Pin für Online- und Telefonbanking entlockt zu haben. So sollen sie in 117 Fällen insgesamt mehr als 200 000 Euro abgebucht haben.