Weil die Behörden es in den meisten Fällen für unmöglich halten, die Besitzer aufzuspüren, fordern Überlebende, das Geld zum Wiederaufbau der verwüsteten Regionen zu verwenden. Nach japanischem Recht können Finder die Stücke behalten, sofern die Besitzer nicht innerhalb von drei Monaten zu ermitteln sind.
Bei dem Mega-Beben vom 11. März und dem anschließenden Tsunami starben wahrscheinlich fast 28 000 Menschen. 15 000 davon gelten weiter als vermisst.