Kalenderblatt 2012: 4. März
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. März:
9. Kalenderwoche
64. Tag des Jahres
Noch 302 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Fische
Namenstag: Humbert, Kasimir, Rupert, Walburga
HISTORISCHE DATEN
2009 - Der Internationale Strafgerichtshof stellt erstmals einen Haftbefehl gegen einen amtierenden Staatschef aus. Dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vorgeworfen.
2003 - Der CDU-Politiker Christian Wulff wird zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen gewählt.
2001 - Die Europäische Rabbiner-Konferenz trifft sich erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.
1998 - Im Südwesten Pakistans werden nach schweren Überschwemmungen und einem Dammbruch mindestens 300 Tote gezählt. Über 1500 Vermisste werden für tot erklärt.
1997 - Vom neuen Raumfahrtbahnhof Swobodnyj im Fernen Osten startet Russland erstmals einen Satelliten. Die Rakete bringt den Militärsatelliten „Seja“ in eine Umlaufbahn.
1954 - Der „Starfighter“, das neue Kampfflugzeug Lockheed F-104 der amerikanischen Air Force, startet zu seinem Erstflug.
1936 - In Friedrichshafen startet das Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ zu seinem ersten Probeflug. In den Kabinen gibt es fließend Warm- und Kaltwasser. Der Zeppelin ist zudem mit einem Rauchsalon und einer Bar ausgestattet.
1927 - Das erste Überseekabel zwischen Deutschland und den USA wird in Betrieb genommen.
1873 - Als erste bebilderte Tageszeitung in den USA erscheint der „New York Daily Graphic“.
AUCH DAS NOCH
2005 - dpa meldet: Die englische Stadt Nottingham hat Robin Hood aus ihrem Stadtlogo verbannt und durch ein schiefes, violettes N ersetzt, da Nottingham in letzter Zeit durch Schießereien und Alkoholexzesse negative Schlagzeilen gemacht hatte. Mit dem Logo soll jetzt ein Neuanfang versucht werden.
GEBURTSTAGE
1965 - Westbam (47), deutscher Musiker und DJ („Members Of Mayday“)
1951 - Chris Rea (61), britischer Popmusiker und Sänger („Driving Home For Christmas “)
1938 - F.W. Bernstein (74), deutscher Karikaturist, Mitbegründer der Satirezeitschriften „Pardon“ und „Titanic“
1932 - Miriam Makeba, südafrikanische Sängerin („Pata Pata“), gest. 2008
1922 - Iring Fetscher (90), deutscher Politologe und Schriftsteller („Überlebensbedingungen der Menschheit“)
TODESTAGE
1916 - Franz Marc, deutscher Maler, Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Blauer Reiter“, geb. 1880
1852 - Nikolai Gogol, russischer Schriftsteller („Die toten Seelen“), geb. 1809