Grund dafür waren die konstant kalten Temperaturen. Bei einem schnellen Wechsel zwischen warm und kalt brechen die Straßen schneller auf.
Die winterlichen Temperaturen in den beiden Vorjahren hätten weitaus größere Schäden an den Straßen verursacht, so der Sprecher. Wie hoch der durch den Winter entstandene Schaden auf den Straßen ist, könne man nicht sagen. Dazu würden keine Zahlen festgehalten.