Der über 400 Jahre alte Palast ist zunächst über den Online-Dienst Google Street View zu sehen, ab dem 23. Juli können Besucher die Räume des Königs dann an vier Samstagen auch persönlich betreten.
Gezeigt werden unter anderem die reich verzierten Empfangssäle und Sitzungsräume sowie auch das Königliche Hausarchiv und die Königlichen Ställe. Jahrzehntelang hatte das niederländische Parlament für die Öffnung des Palastes plädiert. Doch die damalige Königin Beatrix, Mutter des heutigen Königs, hatte dies stets abgelehnt. Willem-Alexander hatte 2012 den Thron bestiegen. Seine Privatgemächer hält allerdings auch er verschlossen.