Mit intensiven Überprüfungen gehe man verstärkt gegen mobile Intensivtäter vor, die bandenmäßig organisiert seien und oft in kurzer Zeit mehrere Delikte begehen, sagte eine Polizeisprecherin. Die Täter nutzen zur Flucht - mitsamt ihrer Beute - die gute Verkehrsinfrastruktur und die offenen Grenzen. Beteiligt an den Kontrollen sind unter anderem Bundespolizei, Zoll und auch Polizeibeamte aus Rheinland-Pfalz, Belgien oder den Niederlanden.
Ziel der Aktion sei vorrangig, Kenntnisse über die überregional tätigen Banden zu gewinnen und auszutauschen.