Erwartet werden knapp eine Viertelmillion Besucher.
Die Besucher können an mehreren Wasserbecken selbst Tauchen, Wakeboarden, Paddeln und Angeln ausprobieren. Eine ganze Halle ist dem neuen führerscheinfreien Bootfahren gewidmet. Dort werden Schiffe für Motoren bis 15 PS gezeigt und Tipps für den Einstieg gegeben. Die Wassersportwirtschaft verspricht sich von den erleichterten Regeln mehr Nachwuchs für das maritime Hobby. Denn die deutschen Freizeitkapitäne sind im Schnitt 56 Jahre alt und auch ihre Boote sind in die Jahre gekommen. Entsprechend steht die Werterhaltung vorhandener Boote hoch im Kurs.
Davon profitiert der Ausrüstungsmarkt. Allein 360 Hersteller zeigen ihre Angebote, um Boote aufzufrischen oder komfortabler auszustatten, etwa mit Motoren, Elektronik, Zubehör und Einrichtung.