Prozess um "Sewol"-Kapitän: Noch sind viele Fragen offen

Die Angehörigen der Opfer kommen auch nach der Verurteilung des "Sewol"-Kapitäns zu 36 Jahren Haft nicht zur Ruhe.

Für die Angehörigen klingt das Urteil des südkoreanischen Gerichts wie ein Hohn. „Haben Sie gehört, wie viele Jahre die nun ins Gefängnis müssen?“, fragt Kwon Oh Hyun, der Sprecher der Angehörigen der Opfer am Telefon. Es sei völlig unverständlich, dass ein solches Urteil für den Tod Hunderter Menschen ausreiche. Wenige Minuten zuvor wurde Kapitän Lee Joon Seok, Hauptverantwortlicher der „Sewol“-Katastrophe mit 295 Toten und neun Vermissten, zu 36 Jahren Haft verurteilt. 13 Besatzungsmitglieder müssen viele Jahre ins Gefängnis.

Die Staatsanwaltschaft hatte die Todesstrafe verlangt. Weil diese in Südkorea seit 1997 nicht mehr vollstreckt wird, hätte es für den 69-Jährigen aber voraussichtlich gar keinen Unterschied gemacht. Den Rest seines Lebens verbringt er wohl im Gefängnis.

Das ist die Strafe für „grobe Fahrlässigkeit“ und „Verletzung seiner Dienstpflichten“, entschieden die Richter am Bezirksgericht in Kwangju. Er hätte die goldene Seefahrer-Regel nicht brechen dürfen: Der Kapitän geht als Letzter von Bord. Kapitän Lee muss nun die Verantwortung dafür tragen, dass er genau das nicht getan hat. Als einer der ersten stahl er sich davon. Die Bilder des feigen Kapitäns gingen durch das Land.

Lee Joon Seoks Gesicht wurde das Gesicht des Verantwortlichen der tragischen Katastrophe. Als sich eine Woche nach dem Untergang der „Sewol“ bei den Angehörigen langsam die Gewissheit durchsetzte, dass ihre Kinder wohl nicht lebend wiederkehren würden, setzte die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye das Verhalten des Kapitäns mit „Mord“ gleich. Zu dem Zeitpunkt eine Vorverurteilung, die aber die Erwartungen an das Urteil bei den Opferfamilien beeinflusste — fast sieben Monate lang. Dieser wollte sich Richter Lim Jung Yeob am Dienstag jedoch nicht anschließen. In der Urteilsbegründung erklärte er, es sei schwierig zu schlussfolgern, dass das Verhalten des Kapitäns letztlich zum Tode der Passagiere geführt habe.

Mit dieser Einschätzung sprach das Gericht Lee vom Vorwurf des Mordes frei. Lees erster Maschinist, der zwei verletzte Crewmitglieder sich selbst überlassen hatte und die eigene Haut rettete, wurde hingegen des Mordes für schuldig befunden und zu 30 Jahren Haft verurteilt. „Das Gericht erkennt den Mord an den Passagieren nicht an, wohl aber den am Küchenpersonal“, kommentierte Kwon Oh Hyun, der Mediensprecher der Familien.

Seit dem Untergang am 16. April sind es vor allem Emotionen, die die Diskussion über das Unglück bestimmen. Auf der stark überladenen Auto- und Personenfähre hatten sich damals viele Schüler befunden, unterwegs zur Ferieninsel Cheju. Bei der Katastrophe kippte die „Sewol“ zur Seite und lief mit Wasser voll. Viele Insassen wurden eingeschlossen. Es setzte eine dramatische Rettungsaktion ein. An den Fernsehern erlebten die Südkoreaner mit, wie die Küstenwache mit Hubschraubern und Booten versuchte, die Menschen zu retten, bevor das Schiff binnen weniger Stunden komplett sank.

Was genau geschah, soll nun eine unabhängige Untersuchungskommission in den kommenden anderthalb Jahren herausfinden. Das Warten auf Antworten wird also weitergehen. Mindestens noch 18 Monate lang.