Kunden sollten die betroffenen Geräte sofort vom Stromnetz nehmen, aber nicht ins Einrichtungshaus zurückbringen, sondern einen Reparaturtermin mit einem Servicetechniker vereinbaren.
Informationen darüber, wann das Gerät hergestellt wurde, finden sich Ikea zufolge auf dem Datumsstempel: Dazu muss das unterste Fach im Kühl- oder Gefrierschrank entfernt werden. Das Etikett befindet sich im Gerät auf der linken Seite unten. Problem bei den betroffenen Geräten sei, dass sich die Frontblende hinter der Tür an der Oberseite lockern und mit dem Stromnetz in Berührung kommen könne.
Ikea hat nach eigener Aussagen bislang keine Berichte darüber erhalten, dass sich Personen verletzt oder einen Stromschlag erlitten hätten. Kunden würden für verdorbene Lebensmittel und Unannehmlichkeiten entschädigt. Die Geräte wurden in Deutschland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Island, Spanien, Frankreich und Italien verkauft.