Anschließend kommen sie noch kurz in kaltes Wasser. Dabei gerinnt das Eiweiß im Milchsaft und läuft künftig nicht weiter aus. Das führe auch dazu, dass die Triebe länger frisch bleiben, so die Händlervereinigung Stars for Europe in Bonn.
So lassen sich die Triebe zum Beispiel in ein Arrangement mit Kerzen geben: Die Töpfe mit feuchtem Steckschaum auffüllen. Die Kerzen mit einem Steckdraht versehen und in den Topf geben. Die geschnittenen und mit heißem Wasser abgebrühten Triebe der Weihnachtssterne drumherum arrangieren.