Bei einer Feierstunde verewigte Tereschkowa ihre Handabdrücke in einer Keramikplatte, die nun in einem Park ausgestellt wird. Die Weltraum-Pionierin war am 16. Juni 1963 von Baikonur (Kasachstan) aus in den Kosmos aufgebrochen - zwei Jahre nach Juri Gagarin.
„Es ist unmöglich, die Bedeutung des Ereignisses für die Raumfahrt zu überschätzen“, schrieb Regierungschef Dmitri Medwedew der Agentur Interfax zufolge am Sonntag in einem Telegramm an Tereschkowa.