Überwintern auf der Müllkippe: Störche machen im Abfall Halt

Radolfzell (dpa) - Statt im Winter in den warmen Süden zu fliegen, bleiben immer mehr Störche auf dem Weg auf Abfallbergen in Spanien oder Marokko hängen.

Foto: dpa

Mit den Zwischenstopps auf Müllkippen sparten sich die Tieren viel Energie, berichten Forscher vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell und Kollegen im Fachblatt „Science Advances“. Sie beobachteten für ihre Studie das Flugverhalten von 70 jungen Weißstörchen aus unterschiedlichen Ländern. „Damit wir eine Idee haben, wie viel Energie die Tiere brauchen“, sagte Verhaltensforscherin Andrea Flack. Ergebnis: Die Vögel auf den Müllhalden verausgaben sich weniger als weitreisende Artgenossen, leben aber nicht unbedingt länger.

Die Forscher legten den Weißstörchen aus acht Populationen GPS-Sender mit Beschleunigungsmessern an. Sie beobachteten die gefiederten Tiere auf den ersten fünf Monaten ihrer Reise. Zugvögel etwa aus Russland oder Polen verbrauchen auf der Tausende Kilometer langen Ostroute in den Süden Afrikas viel Energie. Ihre trägen Artgenossen etwa aus Süddeutschland, die im Herbst eigentlich über die sogenannte Westroute in den tiefen Süden ziehen, sparen sich hingegen immer häufiger den Weg und bleiben auf Mülldeponien entlang der Route hängen. Die Tiere finden dort reichlich Futter wie Fleisch- und Fischreste. „Auf den Müllhalden müssen sie nicht nach Nahrung suchen, in den natürlichen Habitaten in Afrika ist die Nahrungssuche aufwendiger“, sagte Flack.

Der Verhalten der Wandervögel könnte sich aber auf Ökosysteme auswirken. „Wir wissen nicht, was das für Langzeitfolgen hat“, meint Flack. Die Wandertiere können etwa nützlich sein bei der Bekämpfung von Heuschreckenplagen. Und trotz aller Energie lebten die Störche, die Müllkippen nutzen, nicht zwangsläufig länger: Verletzungen und Krankheiten drohten auf den Deponien, sagte Flack: „Die Gefahr ist groß, dass man was Falsches frisst.“