Macht die Sommerzeit Sinn? Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
Der physiologische Tageszyklus des Menschen orientiert sich am Sonnenaufgang. (Archivbild)
Menschen lieben die langen Sommerabende. (Archivbild)
Wenn der Tag gleichmäßig in Schlaf, Arbeit und Freizeit aufgeteilt ist, macht eine Stunde 12,5 Prozent der verfügbaren Freizeit aus. (Archivbild)
Für Menschen, die sehr unter der Zeitumstellung leiden, haben Experten einen Rat: voranpassen. (Archivbild)
Seit 1996 gilt die Sommerzeit EU-weit und beginnt jeweils am letzten Sonntag im März. (Archivbild)
Mit der Umstellung auf die Sommerzeit gewinnen Menschen Tageslichtstunden für Freizeitaktivitäten. (Archivbild)

Nations-League-Viertelfinale T-Frage gelöst: „Stabiler“ Baumann gegen Italien im Tor

Finanzpaket Bundestag stimmt für historisches Schuldenpaket

Konflikt in Nahost Israel nimmt Gaza-Angriffe wieder auf - Hunderte Tote
Zuletzt aktualisiert:
28.03.2025