Zur Stärkung der Handwerksinteressen sprach sich Schulhoff gegen EU-Pläne aus, den Zugang zur selbstständigen Ausübung von 41 Handwerksberufen ohne Meistertitel vereinfachen zu wollen. „Die EU muss endlich verstehen, dass das duale Berufsbildungssystem mit dem Herzstück der Meisterqualifikation eine entscheidende Säule dieses Landes für Wachstum und qualifizierte Beschäftigung und gegen Jugendarbeitslosigkeit ist“, betonte Schulhoff.
Schulhoff (73) ist seit zehn Jahren ebenfalls Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf. Nach seiner Lehre als Installateur absolvierte er ein Studium zum Diplom-Volkswirt und stieg später in das elterliche Unternehmen ein. Er ist seit 1959 Mitglied der CDU, war im Düsseldorfer Rat und auch im Bundestag tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. hmn