Der Tod kommt ins Klassenzimmer

Westliche Bildung, vor allem für Mädchen, ist den Taliban verhasst. Die Attacke ist wohl auch ein Racheakt für die Offensive der Armee.

Foto: dpa

Peshawar. Erstklässler flüchten weinend ins Freie, Mütter suchen Tränen überströmt nach ihren Kindern. Schwer bewaffnete Soldaten umzingeln den Tatort — eine Schule, von der Hunderte Schwerverletzte abtransportiert werden. Es sind bestürzende Szenen am Dienstag in Pakistans nordwestlicher Millionenstadt Peshawar, wo islamistische Talibankämpfer sich über Stunden mit 500 Geiseln verschanzen. Die vorläufige Bilanz am Nachmittag, nach der Erstürmung durch Militär und Polizei: Mindestens 132 Tote, darunter mindestens 125 Kinder und Jugendliche.

Es ist einer der schwersten Anschläge seit Jahren in dem Atomstaat mit schätzungsweise 190 Millionen Einwohnern. Zu der Bluttat an den Minderjährigen bekennen sich die Islamisten von Tehrik-i-Taliban (TTP), ein loser Verbund radikaler Gruppen.

Mehr als hundert Kinder sterben bei Taliban-Angriff auf Schule
21 Bilder

Mehr als hundert Kinder sterben bei Taliban-Angriff auf Schule

21 Bilder

Ihr Motiv: Rache. Denn die Schule mit rund 1000 Kindern und Jugendlichen wird vom Militär betrieben, ihrem verhassten Gegner. „Wir wollen, dass sie den Schmerz fühlen, den wir fühlen“, sagt einer ihrer Sprecher.

Seit Monaten liefern sich die Taliban, deren Stärke Experten auf mehrere Zehntausend schätzen, erbitterte Gefechte mit Regierungssoldaten. Die Armee hat in ihren Stammesgebieten im Nordwesten vor Monaten eine groß angelegte Offensive gestartet. Ministerpräsident Nawaz Sharif zeigt sich schockiert und beklagt eine „nationale Tragödie“. Der Regierungschef eilt an den Tatort und ordnet eine dreitägige Staatstrauer an. Einschüchtern lassen will er sich nicht: Der Einsatz gegen die Extremisten werde unbeirrt fortgesetzt, versichert er.

Die im Juni angelaufene Offensive hat ein langes Zögern beendet. Kritiker werfen dem Militär vor, jahrelang nur halbherzig gegen Extremisten vorgegangen zu sein. Militante Organisationen, die von Pakistan aus in Afghanistan oder Indien operierten, würden aber aus strategischen Gründen geschont.

Der Militär-Geheimdienst ISI hat nach Einschätzung vieler Experten den Taliban in Afghanistan sogar einst zur Macht verholfen. Die Taliban haben in den letzten Monaten verstärkt Schulen mit Bomben und Terrorkommandos angegriffen. Sie gelten als „weiche“, leicht zu attackierende Ziele, weil sie zumeist gar nicht oder nur spärlich gesichert sind. Besonders gefährdet sind reine Mädchenschulen, die den streng gläubigen Dschihadisten ein Dorn im Auge sind.

Generell sind den Taliban staatliche und private Schulen verhasst, weil sie aus ihrer Sicht „westlicher Dekadenz“ Vorschub leisten und nicht-islamische Lehren verbreiten. Das musste etwa die 17-jährige Nobelpreisträgerin und Vorkämpferin für Mädchenrechte, Malala Yousafzai, leidvoll erfahren: Ihr schossen die Taliban vor Jahren ins Gesicht. Am Dienstag stand auch sie unter Schock. „Dieser sinnlose und kaltblütige Terrorakt in Peshawar, der sich vor unseren Augen abspielt, bricht mir das Herz“, erklärt sie in London.

Im Norden und Nordosten des Landes wurden nach offizieller Zählung seit 2009 mehr als 1000 Schulen von Extremisten angegriffen. In vielen Fällen werden die Gebäude nachts in die Luft gesprengt, so dass die Schüler oft länger unter freiem Himmel unterrichtet werden.

Die wiederkehrenden Attacken sind ein Grund dafür, dass nicht einmal die Hälfte der Kinder im Alter zwischen fünf und 16 Jahren in Pakistan zur Schule geht. Besonders die Eltern in Dörfern, wo die Taliban stark vertreten sind, haben einfach zu viel Angst. Nach Angaben der lokalen Menschenrechtskommission ist Pakistan der Staat mit dem geringsten Anteil von Kindern, die eine Schule besuchen — nach Nigeria, wo die Terrorgruppe Boko Haram ebenfalls mit Tod und Gewalt gegen westliche Bildung wütet.