Der Schritt war erwartet worden, nachdem Russland Chodorkowski Mitte Dezember offiziell beschuldigt hatte, 1998 die Ermordung des Bürgermeisters der sibirischen Stadt Neftejugansk organisiert zu haben.
Chodordkowski weist die Anschuldigungen zurück. „Sie sind verrückt geworden“, kommentierte der 52-jährige Geschäftsmann auf seiner Webseite den Haftbefehl. Nach fast zehn Jahren Lagerhaft war Chodorkowski Ende 2013 begnadigt worden und anschließend in die Schweiz gezogen.
Chodorkowski gehört zu den entschiedensten Kritikern von Präsident Wladimir Putin. Erst am Dienstag hatten die Behörden Räume seiner Stiftung Offenes Russland durchsucht. Dies war mit viele Jahre zurückliegenden Ermittlungen um den Yukos-Konzern begründet worden.