Und das kostet oft mehr Zeit als gedacht, erklärt die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG in ihrer Zeitschrift „Certo“ (Ausgabe 2/2018). Deshalb sollten Führungskräfte nur etwa 60 Prozent ihres Arbeitstages verplanen. Reicht das regelmäßig nicht, um alle anfallenden Aufgaben zu erledigen, ist das Arbeitspensum vermutlich generell zu hoch.
Zeitmanagement Führungskräfte sollten nur Teil des Arbeitstages verplanen
Hamburg (dpa/tmn) - Zu vollgepackt darf ein Terminkalender bei der Arbeit nicht sein - gerade für Führungskräfte. Denn sie müssen häufig spontan auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren.
15.05.2018
, 14:34 Uhr