Die meisten Eltern aus dieser Gruppe spendierten ihren Kindern ein Essen oder einen Ausflug (61 Prozent), Geld (36 Prozent) oder ein anderes Geschenk (28 Prozent).
Nach den Gründen gefragt, warum sie ihr Kind belohnt haben, war für 61 Prozent das gute Zeugnis an sich ausschlaggebend. Besondere Anstrengung war für 45 Prozent ein Grund. Die Tatsache, dass sich das Kind im Vergleich zum vorherigen Zeugnis verbessert hatte, war für 32 Prozent Anlass zur Belohnung. 20 Prozent schenken ihren Kindern immer etwas, unabhängig von der Leistung.
Im Auftrag des Nachhilfeanbieters Studienkreis befragte Forsa im November und Dezember 2017 rund 1000 Personen mit schulpflichtigen Kindern.