Darauf weist der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hin. Denn die Ursache des hellen Hautkrebses ist in der Regel eine jahrzehntelange UV-Belastung der Haut. Betroffene sollten daher zum Hautarzt gehen.
Viele ältere Menschen schrecken vor einer Behandlung der langsam wachsenden Tumore zurück: Sie wird als unnötig oder zu belastend eingestuft, erklärt der BVDD. Im schlimmsten Fall kann das Karzinom aber etwa immer wieder bluten, sich ausdehnen oder sogar Metastasen bilden. In der Regel wird der helle Hautkrebs operativ entfernt. Alternativ ist eine Strahlentherapie möglich.