Alles, was Sohn oder Tochter machen sollen, ist für die Eltern mit Hinterherlaufen und Fangen verbunden.
Das ist in Ordnung, so lange es den Erwachsenen nicht zu anstrengend wird. Hinzu kommt: „Für viele Kinder ist in diesem Alter alles mit Spiel verbunden“, sagt Isabelle Dulleck von der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.
In manchen Situationen kann das Weglaufen der Kinder aber auch gefährlich sein. Eltern sollten deshalb unabhängig vom spielerischen Fangen Wörter einführen, die dem Kind ein eindeutiges Signal geben, etwa „Stop!“. Bei diesem Wort sollte das Spiel sofort beendet sein - das ist etwa wichtig, wenn das Kind auf eine Straße zuläuft.