Häufiges Nuckeln an der Babyflasche schadet den Zähnen. „Kinder sollten so früh wie möglich aus einem Becher oder einer Tasse trinken“, erklärt Wolfram Hartmann, Kinder- und Jugendarzt im Netzwerk Gesund ins Leben. Die Initiative wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. Diese Empfehlung gilt von Anfang an, sobald die Kleinen zu ihrem Brei zusätzlich Wasser trinken.
Wollen Eltern dennoch nicht auf das Fläschchen verzichten, können ein paar Tricks beim Abgewöhnen helfen: Die Flasche sollte immer seltener und kürzer angeboten werden oder unterwegs auch mal ganz zu Hause bleiben. Entscheidend ist, die Flasche nicht zum Einschlafen und Beruhigen zu geben.
Zum Abgewöhnen der Babyflasche wählen Eltern am besten einen ruhigen und entspannten Zeitpunkt, an dem das Kind weder müde noch krank ist. Außerdem gilt: „Bleiben Sie beim Abgewöhnen der Nuckelflasche konsequent. Ist die Flasche einmal weg, sollte sie das für immer bleiben“, sagt Hartmann.