Außerdem müssen Ziele präzise definiert werden, zum Beispiel: jede Woche zwei Stunden ehrenamtlich arbeiten. Oder: im ersten Quartal drei Wochenenden für Weiterbildungen blocken, heißt es in der Zeitschrift „Emotion“ (Ausgabe 02/2018).
Völlig klar dabei: Rückschritte sind normal und gehören zu einem Veränderungsprozess dazu. Um Strategien zu finden, die zu einem passen, lohnt es, sich das anzuschauen, was einem schon gut gelingt: Wieso schafft man es ohne Mühe, zweimal die Woche zum Pilates-Training zu gehen? Vielleicht, weil man sich immer mit einer Freundin verabredet. Solche Tricks lassen sich dann auch auf andere Bereiche übertragen.