Ein Überblick:
- Erst Rücklagen bilden: Bevor Anleger in Aktien investieren, müssen sie Reserven aufbauen, zum Beispiel auf dem Girokonto oder einem Tagesgeldkonto. Mit diesem Geld sollten sie die kurz- und mittelfristigen Konsumbedürfnisse decken können.
- Geld verteilen: Anleger dürfen nicht alles auf eine Karte setzen. Denn dann ist das Risiko zu groß, Verluste zu machen, sollte der Kurs mal nachgeben. Für erste Erfahrungen mit Aktien kann es daher sinnvoll sein, in einen Fonds oder ETF zu investieren.
- Zeit einplanen: Aktienkurse schwanken kurzfristig. Langfristig entwickeln sie sich in der Regel positiv. Wer in der Vergangenheit Geld in den Dax investiert hat, konnte sich bei einem Anlagehorizont von bis zu 30 Jahren über jährliche Renditen von sechs bis neun Prozent freuen. Anleger sollten also nicht zu kurzfristig handeln.