Die Lust auf Süßes nach dem Essen ist reine Gewohnheit. Der Appetit habe dabei nichts mit dringend benötigten Nährstoffen zu tun, erklärt der Ernährungsmediziner Andreas Pfeiffer von der Charité in Berlin: „Wir sind konditioniert auf den Geschmack.“ Viele Menschen in Deutschland seien Zuckerhaltiges nach dem Essen so gewohnt, dass sich ihr Körper darauf eingestellt habe und die Süße regelmäßig einfordere.
Der Nachtisch sei aber nicht unbedingt nötig, sagt Pfeiffer. Denn auch durch Kartoffeln, Reis oder andere Kohlenhydrate steige der Blutzuckerspiegel schnell an. Deprimiert wären viele Gewohnheitstiere beispielsweise in Japan: Dort sei Süßes nach dem Essen unüblich.