Auch bequeme, flache Schuhe sind sinnvoll, allerdings sind enge Stöckelschuhe nicht der Hauptauslöser für den sogenannten Hallux valgus. Manche Menschen sind anfälliger dafür als andere. Auch ein schwaches Bindegewebe, Gelenkerkrankungen oder verkürzte Sehnen und Muskeln begünstigen den Ballenzeh. Manche Ärzte empfehlen orthopädische Einlagen zur Vorbeugung.
Beim Ballenzeh verschiebt sich der erste Mittelfußknochen nach außen. Auch die anderen Zehen können sich dadurch verformen und Nerven geschädigt werden. Unsicheres Laufen erhöht das Sturzrisiko. Schmerzen bereitet der Hallux valgus vor allem, wenn der Schuh drückt. Auch ein ausgeprägter Ballenzeh muss aber nicht unbedingt wehtun. Behandelt wird er je nach den Beschwerden mit Schienen, entsprechenden Schuhen, Krankengymnastik oder Schmerzmitteln. Korrigieren kann man ihn nur mit einer Operation.