Das Tagesblatt zitierte gegen den österreichischen Physiotherapeuten, Tanzlehrer und „Krabble!“-Buchautor Johannes Randolf, der das Krabbeln als dreidimensionales Bewegungswunder und Workout preist, den Entwicklungspsychologen Julius Verrel vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: „Meines Wissens nach gibt es für Behauptungen über einen starken und direkten Zusammenhang von Krabbeln und kognitiver Entwicklung keinerlei wissenschaftliche Evidenz. Oder weniger fachlich ausgedrückt: Das meiste ist kompletter Unsinn.“
Service:
Johannes Randolf: „Krabble! - Training für Körper und Gehirn mit den natürlichen Bewegungen der Babys“, Edition A, S. 183, 19,95 Euro, ISBN-13: 9783990012093, Video zum Buch