Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind oft nicht nur Folge eines schlecht eingestellten Blutzuckers, sondern unter anderem auch von erhöhten Cholesterinwerten im Blut. Das berichtet die Organisation diabetesDE — Deutsche Diabetes-Hilfe in Berlin anlässlich des Tags des Cholesterins am 21. Juni.
Ein zu hoher Cholesterinspiegel zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren für Gefäßverkalkung (Atherosklerose). Diese gilt als Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Jens Kröger, Vorstandsmitglied von diabetesDE, empfiehlt Diabetikern daher außerdem, ihre Gefäße regelmäßig auf eine möglicherweise bestehende Atherosklerose untersuchen zu lassen. Mit einer fett- und cholesterinarmen Ernährung und ausreichender körperlicher Aktivität könnten Gefäßkrankheiten vermeiden werden.