Die kalorienarmen Verwandten der Preiselbeere verfügen über große Mengen an sogenannten sekundären Pflanzenstoffen und wirken entzündungshemmend. Sie sollen Harnwegsinfektionen und der Zellalterung entgegenwirken sowie den Cholesterinspiegel senken.
Reife Cranberrys landen eher selten frisch im Mund, denn sie schmecken extrem sauer und herb. Daher sind sie meist nur getrocknet oder gekocht zu genießen - ganz nach persönlichem Geschmack mit oder ohne Zucker, als Saft oder Gelee. Die Früchte passen außerdem gut zu Fleischgerichten oder gebackenem Käse.