Atemnot, Husten, Auswurf und bronchiale Überempfindlichkeit, erläutert die Deutsche Lungenstiftung. Aber anders als bei Asthmatikern liegt die Atemwegsverengung dauerhaft vor. Der Verlauf der Erkrankung ist meist schwerer als bei Patienten, die entweder Asthma oder COPD haben.
Ein Risikofaktor für die Entwicklung eines ACOS ist es, wenn man schon als Jugendlicher an Asthma erkrankt ist und dann das Rauchen beginnt. Denn aus Asthma und Rauchen kann sich später die Mischform aus Asthma und COPD entwickeln ( www.lungenaerzte-im-netz.de).