Durch das Verkleben entsteht eine netzartige Struktur, die Haut. Sie ist leichter als das in der Milch enthaltene Wasser und schwimmt deshalb oben, erläutert die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft. Vermeiden können Verbraucher das nur, indem sie Milch auf mittlerer Stufe erhitzen und ständig umrühren.
Wer keinen Ekel vor der Milchhaut hat, muss sie nicht entsorgen. Denn die Molkenproteine, aus denen sie besteht, sind eine gute Eiweißquelle für den Körper.