Was für gesunde Menschen harmlos ist, kann Diabetikern gefährlich werden, warnt die Organisation DiabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Denn durch die schlechtere Durchblutung oder Nervenschädigungen in den Füßen nehmen Betroffene Schmerzen nicht oder weniger gut wahr. Kleine Verletzungen werden dann häufig zu spät bemerkt und können Infektionen nach sich ziehen. Daraus entwickeln sich mitunter Geschwüre, im schlimmsten Fall folgt eine Amputation.
Damit es so weit nicht kommt, sollten Diabetiker ihre Füße etwa mit gut sitzenden Schuhen vor Verletzungen schützen. Außerdem sollten sie täglich ihr Füße kontrollieren - wer nicht so beweglich ist, nimmt einen Spiegel zur Hilfe. Bemerkt man eine Verletzung, geht man am besten zum Arzt.