Wie gelb ein Käse ist, hängt vom Futter der Kühe und der Reifezeit des Käselaibs ab. Frisches Gras enthält viel des gelben Naturfarbstoffes Beta-Karotin, erläutert die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM). Fressen die Tiere frisches Gras, geht die Farbe auch in ihre Milch über. Je mehr sie davon fressen, desto kräftiger fällt später der Gelbton aus.
Allerdings umschließt das Milchfett das Beta-Karotin, so dass die Milch nicht gelb erscheint. Die Farbe kommt erst zum Vorschein, wenn sich im Laufe der Käse- und Butterherstellung Fett und Beta-Karotin konzentrieren. Und je länger ein Käse dann reift, umso gelber sieht er aus.