Braune oder grüne Reste der äußeren Schale werden am besten abgebürstet - keinesfalls abgewaschen. Dann müssen die Walnüsse ausgebreitet trocknen - und zwar am besten etwa zwei Wochen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin.
Zum Aufbewahren die Nüsse möglichst kühl, dunkel und trocken lagern. Ganz wichtig: Sobald an Schale oder Kern Schimmel zu sehen ist, darf die Walnuss nicht mehr gegessen werden. Denn Nussschimmel kann besonders starke Giftstoffe, Aflatoxine, bilden. Sie stehen im Verdacht, das Risiko für Leber- und Nierenkrebs zu erhöhen.