Käufer sollten darauf achten, dass die Lichterkette das GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ trägt. Außerdem sollte eine deutsche Bedienungsanleitung beiliegen.
In Räumen sollten nur Lichterketten mit Transformator benutzt werden, raten die DSH-Experten. Die Gefahr eines Stromschlags ist so geringer, da der Trafo die Spannung verringert. Eine Kette mit Leuchtdioden wird zudem nicht so heiß wie eine mit herkömmlichen Leuchten, dadurch ist die Brandgefahr geringer.
Wichtige Piktogramme auf Packungen von Lichterketten für den Betrieb im Freien sind ein Dreieck mit Tropfen (geschützt gegen Spritzwasser) oder ein Quadrat mit Tropfen (Regenwasser). Auch das Kürzel „IP 44“ oder mit einem noch höheren Wert sollte dort zu finden sein.