Für solch eine modernisierende Instandsetzung reicht die einfache Mehrheit, erklärt der Verein „Wohnen im Eigentum“ in Bonn. Allerdings muss die Maßnahme auch wirtschaftlich sein. Das heißt, sie muss sich innerhalb von zehn Jahren lohnen.
Müssen mehr als zehn Prozent der Dachfläche repariert oder erneuert werden, entfällt das Kriterium Wirtschaftlichkeit allerdings. Eine solche Reparatur kann ebenfalls mit einfacher Mehrheit beschlossen und von jedem einzelnen Eigentümer verlangt werden. Ist das Dach intakt, müssen dagegen für eine Erneuerung drei Viertel der stimmberechtigten Wohnungseigentümer und mehr als die Hälfte aller Miteigentumsanteile zustimmen.