Währenddessen am besten den Raum verlassen.
Anschließend Einweg- oder Haushaltshandschuhe anziehen, da man möglichst Hautkontakt mit Quecksilber vermeiden sollte. Die Bruchstücke kommen in eine luftdicht verschließbare Plastiktüte oder in ein Schraubglas. Kleinere Splitter lassen sich gut mit einem feuchten Küchentuch oder einem Stück Klebeband aufnehmen. Glas oder Tüte kommen später zur lokalen Schadstoffsammlung.
Aber auch alle Hilfsmittel sollten im Anschluss entsorgt werden, empfehlen die Experten. Außerdem nimmt man besser nicht den Staubsauger zu Hilfe. Falls das nötig ist, etwa um kleinste Splitter aus dem Teppich zu holen, müssen der Staubsaugerbeutel und der Feinstaubfilter weggeworfen werden.